Innovationen und Austausch im Bereich Elektromobilität: Veranstaltungen zu neuesten Trends und Entwicklungen.
Agenda
Agenda


Veranstaltungen & Events
Bewegungsmelder der Branche. Hier findest Du Infos zu allen relevanten Veranstaltungen und Events rund um das Thema Elektromobilität und Energie.

5 à 7 - Thématique Romande de Swiss eMobility
Nimm an unserem 17.00 Uhr-Apéro in Satigny bei unserem Mitglied SPIE MTS SA teil.
Nutze diese Gelegenheit, um dich über die aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität (in der Schweiz) zu informieren, Fachleute aus der Branche zu treffen und spannende Diskussionen zu führen.
Programm
17.00h: Empfang und Getränke
17.30h: Präsentationen:
Krispin Romang (Swiss eMobility)
Arnaud Sevy (SPIE MTS SA)
Geoffrey Orlando(Swiss eMobility) – Aktuelles zur Elektromobilität18.00h: Networking und Apéro
Wer kann teilnehmen?
Mitglieder von Swiss eMobility und Unternehmen aus der Westschweiz
Medien und politische Vertreter
Anmeldung obligatorisch.
Organisator:

9. April 2025
17.00 - 19.00h+
Ort
SPIE MTS SA, Rue des Moulières 10, 1242 Satigny, GE
Teilnahmegebühr
kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
FR

5 à 7 - Thématique Romande de Swiss eMobility
Nimm an unserem 17.00 Uhr-Apéro in Satigny bei unserem Mitglied SPIE MTS SA teil.
Nutze diese Gelegenheit, um dich über die aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität (in der Schweiz) zu informieren, Fachleute aus der Branche zu treffen und spannende Diskussionen zu führen.
Programm
17.00h: Empfang und Getränke
17.30h: Präsentationen:
Krispin Romang (Swiss eMobility)
Arnaud Sevy (SPIE MTS SA)
Geoffrey Orlando(Swiss eMobility) – Aktuelles zur Elektromobilität18.00h: Networking und Apéro
Wer kann teilnehmen?
Mitglieder von Swiss eMobility und Unternehmen aus der Westschweiz
Medien und politische Vertreter
Anmeldung obligatorisch.
Organisator:

9. April 2025
17.00 - 19.00h+
Ort
SPIE MTS SA, Rue des Moulières 10, 1242 Satigny, GE
Teilnahmegebühr
kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
FR

5 à 7 - Thématique Romande de Swiss eMobility
Nimm an unserem 17.00 Uhr-Apéro in Satigny bei unserem Mitglied SPIE MTS SA teil.
Nutze diese Gelegenheit, um dich über die aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität (in der Schweiz) zu informieren, Fachleute aus der Branche zu treffen und spannende Diskussionen zu führen.
Programm
17.00h: Empfang und Getränke
17.30h: Präsentationen:
Krispin Romang (Swiss eMobility)
Arnaud Sevy (SPIE MTS SA)
Geoffrey Orlando(Swiss eMobility) – Aktuelles zur Elektromobilität18.00h: Networking und Apéro
Wer kann teilnehmen?
Mitglieder von Swiss eMobility und Unternehmen aus der Westschweiz
Medien und politische Vertreter
Anmeldung obligatorisch.
Organisator:

9. April 2025
17.00 - 19.00h+
Ort
SPIE MTS SA, Rue des Moulières 10, 1242 Satigny, GE
Teilnahmegebühr
kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
FR

5 à 7 - Thématique Romande de Swiss eMobility
Nimm an unserem 17.00 Uhr-Apéro in Satigny bei unserem Mitglied SPIE MTS SA teil.
Nutze diese Gelegenheit, um dich über die aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität (in der Schweiz) zu informieren, Fachleute aus der Branche zu treffen und spannende Diskussionen zu führen.
Programm
17.00h: Empfang und Getränke
17.30h: Präsentationen:
Krispin Romang (Swiss eMobility)
Arnaud Sevy (SPIE MTS SA)
Geoffrey Orlando(Swiss eMobility) – Aktuelles zur Elektromobilität18.00h: Networking und Apéro
Wer kann teilnehmen?
Mitglieder von Swiss eMobility und Unternehmen aus der Westschweiz
Medien und politische Vertreter
Anmeldung obligatorisch.
Organisator:

9. April 2025
17.00 - 19.00h+
Ort
SPIE MTS SA, Rue des Moulières 10, 1242 Satigny, GE
Teilnahmegebühr
kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
FR

Webinar | Ladeinfrastruktur in Immobilien: Zukunftssicher umsetzen, betreiben und abrechnen
Die Umsetzung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist ein Vorhaben, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. In unserem Webinar beantworten wir die relevanten Fragen und geben Ihnen wertvolle Einblicke in den gesamten Prozess. Von der Entscheidungsfindung über die Planung und Umsetzung bis hin zu einer transparenten Abrechnung und dem effizienten Betrieb der Ladestationen.
Swiss eMobility, SVIT Schweiz und Sintio zeigen Ihnen gemeinsam bewährte Modelle und praxisnahe Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Ladeinfrastrukturen in Immobilien. Dieses Webinar bietet für Immobilienverwaltungen, Gebäudeeigentümer und Immobilieninvestoren, Elektroplaner, Elektroinstallateure, Energieversorger und weitere involvierte Personen wertvolle Erkenntnisse und Tipps, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Ladeinfrastruktur erfolgreich umzusetzen und zu betreiben.
Organisator:



15. April 2025
11.00 - ca. 12.00h
Ort
virtuell
Teilnahmegebühr
kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

Webinar | Ladeinfrastruktur in Immobilien: Zukunftssicher umsetzen, betreiben und abrechnen
Die Umsetzung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist ein Vorhaben, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. In unserem Webinar beantworten wir die relevanten Fragen und geben Ihnen wertvolle Einblicke in den gesamten Prozess. Von der Entscheidungsfindung über die Planung und Umsetzung bis hin zu einer transparenten Abrechnung und dem effizienten Betrieb der Ladestationen.
Swiss eMobility, SVIT Schweiz und Sintio zeigen Ihnen gemeinsam bewährte Modelle und praxisnahe Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Ladeinfrastrukturen in Immobilien. Dieses Webinar bietet für Immobilienverwaltungen, Gebäudeeigentümer und Immobilieninvestoren, Elektroplaner, Elektroinstallateure, Energieversorger und weitere involvierte Personen wertvolle Erkenntnisse und Tipps, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Ladeinfrastruktur erfolgreich umzusetzen und zu betreiben.
Organisator:



15. April 2025
11.00 - ca. 12.00h
Ort
virtuell
Teilnahmegebühr
kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

Webinar | Ladeinfrastruktur in Immobilien: Zukunftssicher umsetzen, betreiben und abrechnen
Die Umsetzung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist ein Vorhaben, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. In unserem Webinar beantworten wir die relevanten Fragen und geben Ihnen wertvolle Einblicke in den gesamten Prozess. Von der Entscheidungsfindung über die Planung und Umsetzung bis hin zu einer transparenten Abrechnung und dem effizienten Betrieb der Ladestationen.
Swiss eMobility, SVIT Schweiz und Sintio zeigen Ihnen gemeinsam bewährte Modelle und praxisnahe Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Ladeinfrastrukturen in Immobilien. Dieses Webinar bietet für Immobilienverwaltungen, Gebäudeeigentümer und Immobilieninvestoren, Elektroplaner, Elektroinstallateure, Energieversorger und weitere involvierte Personen wertvolle Erkenntnisse und Tipps, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Ladeinfrastruktur erfolgreich umzusetzen und zu betreiben.
Organisator:



15. April 2025
11.00 - ca. 12.00h
Ort
virtuell
Teilnahmegebühr
kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

Webinar | Ladeinfrastruktur in Immobilien: Zukunftssicher umsetzen, betreiben und abrechnen
Die Umsetzung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist ein Vorhaben, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen. In unserem Webinar beantworten wir die relevanten Fragen und geben Ihnen wertvolle Einblicke in den gesamten Prozess. Von der Entscheidungsfindung über die Planung und Umsetzung bis hin zu einer transparenten Abrechnung und dem effizienten Betrieb der Ladestationen.
Swiss eMobility, SVIT Schweiz und Sintio zeigen Ihnen gemeinsam bewährte Modelle und praxisnahe Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Ladeinfrastrukturen in Immobilien. Dieses Webinar bietet für Immobilienverwaltungen, Gebäudeeigentümer und Immobilieninvestoren, Elektroplaner, Elektroinstallateure, Energieversorger und weitere involvierte Personen wertvolle Erkenntnisse und Tipps, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Ladeinfrastruktur erfolgreich umzusetzen und zu betreiben.
Organisator:



15. April 2025
11.00 - ca. 12.00h
Ort
virtuell
Teilnahmegebühr
kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

electro-tec - die Schweizer Fachmesse der Elektrobranche
Sie findet vom 21. bis am 22. Mai in der Messehalle der Bernexpo statt.
Die electro-tec bietet den Fachbesucherinnen und Fachbesuchern vom Kleinstbetrieb bis zum grossen Elektroinstallationsbetrieben Neuigkeitswert, Austauschmöglichkeiten und Erweiterung ihres Fachwissens. Das bewährte Messekonzept bietet an zwei Tagen einen idealen Mix zwischen Ausstellung und Fachseminaren in deutscher und französischer Sprache.
Swiss eMobility ist Partner der Veranstaltung. Unserer Mitglieder werden von Vorzugskonditionen profitieren.
Organisator | Partner der Veranstaltung:


21. + 22. Mai 2025
jeweils von 09.00 - 17.00h
Ort
Messehalle Bernexpo | Bern
Teilnahmegebühr
folgen
Mitglieder Swiss eMobility
folgen
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE + FR

electro-tec - die Schweizer Fachmesse der Elektrobranche
Sie findet vom 21. bis am 22. Mai in der Messehalle der Bernexpo statt.
Die electro-tec bietet den Fachbesucherinnen und Fachbesuchern vom Kleinstbetrieb bis zum grossen Elektroinstallationsbetrieben Neuigkeitswert, Austauschmöglichkeiten und Erweiterung ihres Fachwissens. Das bewährte Messekonzept bietet an zwei Tagen einen idealen Mix zwischen Ausstellung und Fachseminaren in deutscher und französischer Sprache.
Swiss eMobility ist Partner der Veranstaltung. Unserer Mitglieder werden von Vorzugskonditionen profitieren.
Organisator | Partner der Veranstaltung:


21. + 22. Mai 2025
jeweils von 09.00 - 17.00h
Ort
Messehalle Bernexpo | Bern
Teilnahmegebühr
folgen
Mitglieder Swiss eMobility
folgen
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE + FR

electro-tec - die Schweizer Fachmesse der Elektrobranche
Sie findet vom 21. bis am 22. Mai in der Messehalle der Bernexpo statt.
Die electro-tec bietet den Fachbesucherinnen und Fachbesuchern vom Kleinstbetrieb bis zum grossen Elektroinstallationsbetrieben Neuigkeitswert, Austauschmöglichkeiten und Erweiterung ihres Fachwissens. Das bewährte Messekonzept bietet an zwei Tagen einen idealen Mix zwischen Ausstellung und Fachseminaren in deutscher und französischer Sprache.
Swiss eMobility ist Partner der Veranstaltung. Unserer Mitglieder werden von Vorzugskonditionen profitieren.
Organisator | Partner der Veranstaltung:


21. + 22. Mai 2025
jeweils von 09.00 - 17.00h
Ort
Messehalle Bernexpo | Bern
Teilnahmegebühr
folgen
Mitglieder Swiss eMobility
folgen
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE + FR

electro-tec - die Schweizer Fachmesse der Elektrobranche
Sie findet vom 21. bis am 22. Mai in der Messehalle der Bernexpo statt.
Die electro-tec bietet den Fachbesucherinnen und Fachbesuchern vom Kleinstbetrieb bis zum grossen Elektroinstallationsbetrieben Neuigkeitswert, Austauschmöglichkeiten und Erweiterung ihres Fachwissens. Das bewährte Messekonzept bietet an zwei Tagen einen idealen Mix zwischen Ausstellung und Fachseminaren in deutscher und französischer Sprache.
Swiss eMobility ist Partner der Veranstaltung. Unserer Mitglieder werden von Vorzugskonditionen profitieren.
Organisator | Partner der Veranstaltung:


21. + 22. Mai 2025
jeweils von 09.00 - 17.00h
Ort
Messehalle Bernexpo | Bern
Teilnahmegebühr
folgen
Mitglieder Swiss eMobility
folgen
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE + FR

Schweizer Konferenz Elektromobilität 2025
auto-schweiz, Swiss eMobility und der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE spannen zusammen und richten gemeinsam die Schweizer Konferenz Elektromobilität aus.
Am 4. Juni 2025 findet das Jahrestreffen der Elektromobilitätsbranche in Bern statt.
Entlang den Themenfeldern Ökologie, Energie, Netze, Ladeinfrastruktur und Mobilität diskutieren und referieren zahlreiche Experten über die aktuellen Entwicklungen der Elektromobilität. Weitere Themen sind bidirektionales Laden, der elektrische Schwerverkehr und politische Rahmenbedingungen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Programm, unter anderem mit TED-Talker und Filmemacher Marc Muller, «Batteriepapst» Maximilian Fichtner, Konsumentenschützer und Nationalrat Ueli Schmezer und vielen mehr!
Jetzt anmelden! Mitglieder von auto-schweiz, Swiss eMobility und VSE profitieren von Vorzugskonditionen.
Bis zu zudem interessiert als Partner der Konferenz Elektromobilität aufzutreten? Dann melde dich bei Rahel Stürchler (rahel.stuerchler@swiss-emobiilty.ch).
Organisatoren:



4. Juni 2025
08.30 - 16.50h+
Ort
Kubus Eventlokal, Freiburgstrasse 249B, 3018 Bern
Teilnahmegebühr
CHF 590.-
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 790.-
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE (mit FR-Simultanübersetzung)

Schweizer Konferenz Elektromobilität 2025
auto-schweiz, Swiss eMobility und der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE spannen zusammen und richten gemeinsam die Schweizer Konferenz Elektromobilität aus.
Am 4. Juni 2025 findet das Jahrestreffen der Elektromobilitätsbranche in Bern statt.
Entlang den Themenfeldern Ökologie, Energie, Netze, Ladeinfrastruktur und Mobilität diskutieren und referieren zahlreiche Experten über die aktuellen Entwicklungen der Elektromobilität. Weitere Themen sind bidirektionales Laden, der elektrische Schwerverkehr und politische Rahmenbedingungen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Programm, unter anderem mit TED-Talker und Filmemacher Marc Muller, «Batteriepapst» Maximilian Fichtner, Konsumentenschützer und Nationalrat Ueli Schmezer und vielen mehr!
Jetzt anmelden! Mitglieder von auto-schweiz, Swiss eMobility und VSE profitieren von Vorzugskonditionen.
Bis zu zudem interessiert als Partner der Konferenz Elektromobilität aufzutreten? Dann melde dich bei Rahel Stürchler (rahel.stuerchler@swiss-emobiilty.ch).
Organisatoren:



4. Juni 2025
08.30 - 16.50h+
Ort
Kubus Eventlokal, Freiburgstrasse 249B, 3018 Bern
Teilnahmegebühr
CHF 590.-
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 790.-
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE (mit FR-Simultanübersetzung)

Schweizer Konferenz Elektromobilität 2025
auto-schweiz, Swiss eMobility und der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE spannen zusammen und richten gemeinsam die Schweizer Konferenz Elektromobilität aus.
Am 4. Juni 2025 findet das Jahrestreffen der Elektromobilitätsbranche in Bern statt.
Entlang den Themenfeldern Ökologie, Energie, Netze, Ladeinfrastruktur und Mobilität diskutieren und referieren zahlreiche Experten über die aktuellen Entwicklungen der Elektromobilität. Weitere Themen sind bidirektionales Laden, der elektrische Schwerverkehr und politische Rahmenbedingungen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Programm, unter anderem mit TED-Talker und Filmemacher Marc Muller, «Batteriepapst» Maximilian Fichtner, Konsumentenschützer und Nationalrat Ueli Schmezer und vielen mehr!
Jetzt anmelden! Mitglieder von auto-schweiz, Swiss eMobility und VSE profitieren von Vorzugskonditionen.
Bis zu zudem interessiert als Partner der Konferenz Elektromobilität aufzutreten? Dann melde dich bei Rahel Stürchler (rahel.stuerchler@swiss-emobiilty.ch).
Organisatoren:



4. Juni 2025
08.30 - 16.50h+
Ort
Kubus Eventlokal, Freiburgstrasse 249B, 3018 Bern
Teilnahmegebühr
CHF 590.-
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 790.-
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE (mit FR-Simultanübersetzung)

Schweizer Konferenz Elektromobilität 2025
auto-schweiz, Swiss eMobility und der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE spannen zusammen und richten gemeinsam die Schweizer Konferenz Elektromobilität aus.
Am 4. Juni 2025 findet das Jahrestreffen der Elektromobilitätsbranche in Bern statt.
Entlang den Themenfeldern Ökologie, Energie, Netze, Ladeinfrastruktur und Mobilität diskutieren und referieren zahlreiche Experten über die aktuellen Entwicklungen der Elektromobilität. Weitere Themen sind bidirektionales Laden, der elektrische Schwerverkehr und politische Rahmenbedingungen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Programm, unter anderem mit TED-Talker und Filmemacher Marc Muller, «Batteriepapst» Maximilian Fichtner, Konsumentenschützer und Nationalrat Ueli Schmezer und vielen mehr!
Jetzt anmelden! Mitglieder von auto-schweiz, Swiss eMobility und VSE profitieren von Vorzugskonditionen.
Bis zu zudem interessiert als Partner der Konferenz Elektromobilität aufzutreten? Dann melde dich bei Rahel Stürchler (rahel.stuerchler@swiss-emobiilty.ch).
Organisatoren:



4. Juni 2025
08.30 - 16.50h+
Ort
Kubus Eventlokal, Freiburgstrasse 249B, 3018 Bern
Teilnahmegebühr
CHF 590.-
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 790.-
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE (mit FR-Simultanübersetzung)

Kurs «E-Mobilität in Mehrparteiengebäuden»
E-Mobilität ist ein aktuelles Thema und gewinnt mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen an Bedeutung. Während bei Einfamilienhäusern relativ einfache Umsetzungen möglich sind, ist die Installation bei anderen Gebäudetypen etwas komplexer. Viele Autobesitzer zögern beim Umstieg auf ein Elektrofahrzeug, weil die notwendige Infrastruktur in der Mietergemeinschaft oder im öffentlichen Raum nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist.
Um die Wissenslücken rund um die Elektromobilität zu schliessen und Fehlinvestitionen oder lange Umsetzungs- und Entscheidungsprozesse zu vermeiden, findet am 5. Juni 2025 in Olten der Kurs «Elektromobilität in Mehrparteiengebäuden» statt.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich das nötige Wissen rund um die Planung von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität anzueignen oder vorhandenes Wissen zu ergänzen. Für Verwaltungen und Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern ist dieser Kurs besonders geeignet, um Gebäude mit Ladestationen für Elektromobilität auszustatten.
Auch ArchitektInnen, EnergieberaterInnen oder Personen, die in der Energie- oder Fahrzeugbranche tätig sind, können von diesem Kurs profitieren.
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich noch heute für den Kurs an - die Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort möglich.
Neben neuen Erkenntnissen rund um Planung, Realisierung und Abrechnung haben Sie in den Pausen die Möglichkeit, spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen zu vertiefen.
Organisator:

5. Juni 2025
08.30 - 17.30h
Ort
FHNW Campus Olten
Teilnahmegebühr
CHF 464.- vor Ort | CHF 420.- online
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 580.- vor Ort | CHF 525.- online
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

Kurs «E-Mobilität in Mehrparteiengebäuden»
E-Mobilität ist ein aktuelles Thema und gewinnt mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen an Bedeutung. Während bei Einfamilienhäusern relativ einfache Umsetzungen möglich sind, ist die Installation bei anderen Gebäudetypen etwas komplexer. Viele Autobesitzer zögern beim Umstieg auf ein Elektrofahrzeug, weil die notwendige Infrastruktur in der Mietergemeinschaft oder im öffentlichen Raum nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist.
Um die Wissenslücken rund um die Elektromobilität zu schliessen und Fehlinvestitionen oder lange Umsetzungs- und Entscheidungsprozesse zu vermeiden, findet am 5. Juni 2025 in Olten der Kurs «Elektromobilität in Mehrparteiengebäuden» statt.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich das nötige Wissen rund um die Planung von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität anzueignen oder vorhandenes Wissen zu ergänzen. Für Verwaltungen und Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern ist dieser Kurs besonders geeignet, um Gebäude mit Ladestationen für Elektromobilität auszustatten.
Auch ArchitektInnen, EnergieberaterInnen oder Personen, die in der Energie- oder Fahrzeugbranche tätig sind, können von diesem Kurs profitieren.
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich noch heute für den Kurs an - die Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort möglich.
Neben neuen Erkenntnissen rund um Planung, Realisierung und Abrechnung haben Sie in den Pausen die Möglichkeit, spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen zu vertiefen.
Organisator:

5. Juni 2025
08.30 - 17.30h
Ort
FHNW Campus Olten
Teilnahmegebühr
CHF 464.- vor Ort | CHF 420.- online
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 580.- vor Ort | CHF 525.- online
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

Kurs «E-Mobilität in Mehrparteiengebäuden»
E-Mobilität ist ein aktuelles Thema und gewinnt mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen an Bedeutung. Während bei Einfamilienhäusern relativ einfache Umsetzungen möglich sind, ist die Installation bei anderen Gebäudetypen etwas komplexer. Viele Autobesitzer zögern beim Umstieg auf ein Elektrofahrzeug, weil die notwendige Infrastruktur in der Mietergemeinschaft oder im öffentlichen Raum nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist.
Um die Wissenslücken rund um die Elektromobilität zu schliessen und Fehlinvestitionen oder lange Umsetzungs- und Entscheidungsprozesse zu vermeiden, findet am 5. Juni 2025 in Olten der Kurs «Elektromobilität in Mehrparteiengebäuden» statt.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich das nötige Wissen rund um die Planung von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität anzueignen oder vorhandenes Wissen zu ergänzen. Für Verwaltungen und Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern ist dieser Kurs besonders geeignet, um Gebäude mit Ladestationen für Elektromobilität auszustatten.
Auch ArchitektInnen, EnergieberaterInnen oder Personen, die in der Energie- oder Fahrzeugbranche tätig sind, können von diesem Kurs profitieren.
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich noch heute für den Kurs an - die Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort möglich.
Neben neuen Erkenntnissen rund um Planung, Realisierung und Abrechnung haben Sie in den Pausen die Möglichkeit, spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen zu vertiefen.
Organisator:

5. Juni 2025
08.30 - 17.30h
Ort
FHNW Campus Olten
Teilnahmegebühr
CHF 464.- vor Ort | CHF 420.- online
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 580.- vor Ort | CHF 525.- online
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

Kurs «E-Mobilität in Mehrparteiengebäuden»
E-Mobilität ist ein aktuelles Thema und gewinnt mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen an Bedeutung. Während bei Einfamilienhäusern relativ einfache Umsetzungen möglich sind, ist die Installation bei anderen Gebäudetypen etwas komplexer. Viele Autobesitzer zögern beim Umstieg auf ein Elektrofahrzeug, weil die notwendige Infrastruktur in der Mietergemeinschaft oder im öffentlichen Raum nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist.
Um die Wissenslücken rund um die Elektromobilität zu schliessen und Fehlinvestitionen oder lange Umsetzungs- und Entscheidungsprozesse zu vermeiden, findet am 5. Juni 2025 in Olten der Kurs «Elektromobilität in Mehrparteiengebäuden» statt.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich das nötige Wissen rund um die Planung von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität anzueignen oder vorhandenes Wissen zu ergänzen. Für Verwaltungen und Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern ist dieser Kurs besonders geeignet, um Gebäude mit Ladestationen für Elektromobilität auszustatten.
Auch ArchitektInnen, EnergieberaterInnen oder Personen, die in der Energie- oder Fahrzeugbranche tätig sind, können von diesem Kurs profitieren.
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich noch heute für den Kurs an - die Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort möglich.
Neben neuen Erkenntnissen rund um Planung, Realisierung und Abrechnung haben Sie in den Pausen die Möglichkeit, spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen zu vertiefen.
Organisator:

5. Juni 2025
08.30 - 17.30h
Ort
FHNW Campus Olten
Teilnahmegebühr
CHF 464.- vor Ort | CHF 420.- online
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 580.- vor Ort | CHF 525.- online
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

LadenPunkt - Fachtreffen zukunftssicheres Laden in Immobilien advanced
Das Fachtreffen zukunftssicheres Laden in Immobilien advanced richtet sich an Immobilieneigentümerschaften und -verwaltungen sowie Interessierte, die die Planung, Umsetzung und den Betrieb von Ladeinfrastrukturen in Immobilienportfolios vorantreiben wollen.
Im Fokus stehen Finanzierung, Betrieb und Abrechnung:
• Welche Überlegungen und Entscheide sind beim Aufbau der Ladeinfrastruktur in Immobilien nötig?
• Welche Finanzierungsmodelle und Abrechnungslösungen empfehlen sich?
• Welche mietrechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen?
Das Fachtreffen bietet eine eingehende Auseinandersetzung mit diesen Themen sowie spannende Praxisbeispiele. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur in Ihren Immobilien!
Organisator:

4. März 2025
10.00 - 11.30h
Ort
Online
Teilnahmegebühr
Kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
Kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

LadenPunkt - Fachtreffen zukunftssicheres Laden in Immobilien advanced
Das Fachtreffen zukunftssicheres Laden in Immobilien advanced richtet sich an Immobilieneigentümerschaften und -verwaltungen sowie Interessierte, die die Planung, Umsetzung und den Betrieb von Ladeinfrastrukturen in Immobilienportfolios vorantreiben wollen.
Im Fokus stehen Finanzierung, Betrieb und Abrechnung:
• Welche Überlegungen und Entscheide sind beim Aufbau der Ladeinfrastruktur in Immobilien nötig?
• Welche Finanzierungsmodelle und Abrechnungslösungen empfehlen sich?
• Welche mietrechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen?
Das Fachtreffen bietet eine eingehende Auseinandersetzung mit diesen Themen sowie spannende Praxisbeispiele. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur in Ihren Immobilien!
Organisator:

4. März 2025
10.00 - 11.30h
Ort
Online
Teilnahmegebühr
Kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
Kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

LadenPunkt - Fachtreffen zukunftssicheres Laden in Immobilien advanced
Das Fachtreffen zukunftssicheres Laden in Immobilien advanced richtet sich an Immobilieneigentümerschaften und -verwaltungen sowie Interessierte, die die Planung, Umsetzung und den Betrieb von Ladeinfrastrukturen in Immobilienportfolios vorantreiben wollen.
Im Fokus stehen Finanzierung, Betrieb und Abrechnung:
• Welche Überlegungen und Entscheide sind beim Aufbau der Ladeinfrastruktur in Immobilien nötig?
• Welche Finanzierungsmodelle und Abrechnungslösungen empfehlen sich?
• Welche mietrechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen?
Das Fachtreffen bietet eine eingehende Auseinandersetzung mit diesen Themen sowie spannende Praxisbeispiele. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur in Ihren Immobilien!
Organisator:

4. März 2025
10.00 - 11.30h
Ort
Online
Teilnahmegebühr
Kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
Kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

LadenPunkt - Fachtreffen zukunftssicheres Laden in Immobilien advanced
Das Fachtreffen zukunftssicheres Laden in Immobilien advanced richtet sich an Immobilieneigentümerschaften und -verwaltungen sowie Interessierte, die die Planung, Umsetzung und den Betrieb von Ladeinfrastrukturen in Immobilienportfolios vorantreiben wollen.
Im Fokus stehen Finanzierung, Betrieb und Abrechnung:
• Welche Überlegungen und Entscheide sind beim Aufbau der Ladeinfrastruktur in Immobilien nötig?
• Welche Finanzierungsmodelle und Abrechnungslösungen empfehlen sich?
• Welche mietrechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen?
Das Fachtreffen bietet eine eingehende Auseinandersetzung mit diesen Themen sowie spannende Praxisbeispiele. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur in Ihren Immobilien!
Organisator:

4. März 2025
10.00 - 11.30h
Ort
Online
Teilnahmegebühr
Kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
Kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

LadenPunkt - Fachtreffen intelligentes Laden in Immobilien advanced
Das Fachtreffen intelligentes Laden in Immobilien advanced richtet sich an Immobilieneigentümerschaften und -verwaltungen sowie Interessierte, die die Planung, Umsetzung und den Betrieb von Ladeinfrastrukturen in Immobilienportfolios vorantreiben wollen.
Im Fokus stehen das Energiemanagement und die Integration einer Photovoltaikanlage:
• Wie können Sie PV und Ladeinfrastruktur optimal aufeinander abstimmen? Und wer profitiert, wenn möglichst dann geladen wird, wenn auch PV-Strom auf dem Dach produziert wird?
• Wie stimmen Sie mittels eines Energiemanagementsystems PV, Ladeinfrastruktur und übrige Verbraucher aufeinander ab und wie gelingt die technische Umsetzung?
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie eine intelligente Ladeinfrastruktur in Ihren Immobilien!
Organisator:

13. Mai 2025
10.30 - 11.30h
Ort
Online
Teilnahmegebühr
Kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
Kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

LadenPunkt - Fachtreffen intelligentes Laden in Immobilien advanced
Das Fachtreffen intelligentes Laden in Immobilien advanced richtet sich an Immobilieneigentümerschaften und -verwaltungen sowie Interessierte, die die Planung, Umsetzung und den Betrieb von Ladeinfrastrukturen in Immobilienportfolios vorantreiben wollen.
Im Fokus stehen das Energiemanagement und die Integration einer Photovoltaikanlage:
• Wie können Sie PV und Ladeinfrastruktur optimal aufeinander abstimmen? Und wer profitiert, wenn möglichst dann geladen wird, wenn auch PV-Strom auf dem Dach produziert wird?
• Wie stimmen Sie mittels eines Energiemanagementsystems PV, Ladeinfrastruktur und übrige Verbraucher aufeinander ab und wie gelingt die technische Umsetzung?
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie eine intelligente Ladeinfrastruktur in Ihren Immobilien!
Organisator:

13. Mai 2025
10.30 - 11.30h
Ort
Online
Teilnahmegebühr
Kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
Kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

LadenPunkt - Fachtreffen intelligentes Laden in Immobilien advanced
Das Fachtreffen intelligentes Laden in Immobilien advanced richtet sich an Immobilieneigentümerschaften und -verwaltungen sowie Interessierte, die die Planung, Umsetzung und den Betrieb von Ladeinfrastrukturen in Immobilienportfolios vorantreiben wollen.
Im Fokus stehen das Energiemanagement und die Integration einer Photovoltaikanlage:
• Wie können Sie PV und Ladeinfrastruktur optimal aufeinander abstimmen? Und wer profitiert, wenn möglichst dann geladen wird, wenn auch PV-Strom auf dem Dach produziert wird?
• Wie stimmen Sie mittels eines Energiemanagementsystems PV, Ladeinfrastruktur und übrige Verbraucher aufeinander ab und wie gelingt die technische Umsetzung?
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie eine intelligente Ladeinfrastruktur in Ihren Immobilien!
Organisator:

13. Mai 2025
10.30 - 11.30h
Ort
Online
Teilnahmegebühr
Kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
Kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

LadenPunkt - Fachtreffen intelligentes Laden in Immobilien advanced
Das Fachtreffen intelligentes Laden in Immobilien advanced richtet sich an Immobilieneigentümerschaften und -verwaltungen sowie Interessierte, die die Planung, Umsetzung und den Betrieb von Ladeinfrastrukturen in Immobilienportfolios vorantreiben wollen.
Im Fokus stehen das Energiemanagement und die Integration einer Photovoltaikanlage:
• Wie können Sie PV und Ladeinfrastruktur optimal aufeinander abstimmen? Und wer profitiert, wenn möglichst dann geladen wird, wenn auch PV-Strom auf dem Dach produziert wird?
• Wie stimmen Sie mittels eines Energiemanagementsystems PV, Ladeinfrastruktur und übrige Verbraucher aufeinander ab und wie gelingt die technische Umsetzung?
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie eine intelligente Ladeinfrastruktur in Ihren Immobilien!
Organisator:

13. Mai 2025
10.30 - 11.30h
Ort
Online
Teilnahmegebühr
Kostenlos
Mitglieder Swiss eMobility
Kostenlos
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

EVEXPERIENCE
Die EV-Experience ist das Format, welches Elektromobilität in einer einzigartigen Breite erfahrbar macht, spezifische EV- Workshops bietet und du deine Fragen mit Experten vor Ort besprichst.
An nur einem Tag fährst du 10 unterschiedliche Elektroautos und hast am Abend eine fundierte Entscheidungsgrundlage für dein nächstes Auto. So verhinderst du einen oft teuren Fehlkauf und hast Gewissheit dich für deine richtige Option zu entscheiden.
Anstatt dich also mit Stammtischmeinungen herumzuschlagen, wochenlang von Garage zu Garage zu rennen und dich mit Kilowattstunden, Ladeoptionen und Fahrzeugvergleichen zu beschweren, melde dich direkt zum Schweizweit einzigartigen Event an!
Event by | Powered by


6. + 7. + 8. Juni 2025
08.00 - 17.00h
Ort
Umweltarena Spreitenbach
Teilnahmegebühr
CHF 190.-/Person
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 190.-/Person
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

EVEXPERIENCE
Die EV-Experience ist das Format, welches Elektromobilität in einer einzigartigen Breite erfahrbar macht, spezifische EV- Workshops bietet und du deine Fragen mit Experten vor Ort besprichst.
An nur einem Tag fährst du 10 unterschiedliche Elektroautos und hast am Abend eine fundierte Entscheidungsgrundlage für dein nächstes Auto. So verhinderst du einen oft teuren Fehlkauf und hast Gewissheit dich für deine richtige Option zu entscheiden.
Anstatt dich also mit Stammtischmeinungen herumzuschlagen, wochenlang von Garage zu Garage zu rennen und dich mit Kilowattstunden, Ladeoptionen und Fahrzeugvergleichen zu beschweren, melde dich direkt zum Schweizweit einzigartigen Event an!
Event by | Powered by


6. + 7. + 8. Juni 2025
08.00 - 17.00h
Ort
Umweltarena Spreitenbach
Teilnahmegebühr
CHF 190.-/Person
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 190.-/Person
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

EVEXPERIENCE
Die EV-Experience ist das Format, welches Elektromobilität in einer einzigartigen Breite erfahrbar macht, spezifische EV- Workshops bietet und du deine Fragen mit Experten vor Ort besprichst.
An nur einem Tag fährst du 10 unterschiedliche Elektroautos und hast am Abend eine fundierte Entscheidungsgrundlage für dein nächstes Auto. So verhinderst du einen oft teuren Fehlkauf und hast Gewissheit dich für deine richtige Option zu entscheiden.
Anstatt dich also mit Stammtischmeinungen herumzuschlagen, wochenlang von Garage zu Garage zu rennen und dich mit Kilowattstunden, Ladeoptionen und Fahrzeugvergleichen zu beschweren, melde dich direkt zum Schweizweit einzigartigen Event an!
Event by | Powered by


6. + 7. + 8. Juni 2025
08.00 - 17.00h
Ort
Umweltarena Spreitenbach
Teilnahmegebühr
CHF 190.-/Person
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 190.-/Person
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE

EVEXPERIENCE
Die EV-Experience ist das Format, welches Elektromobilität in einer einzigartigen Breite erfahrbar macht, spezifische EV- Workshops bietet und du deine Fragen mit Experten vor Ort besprichst.
An nur einem Tag fährst du 10 unterschiedliche Elektroautos und hast am Abend eine fundierte Entscheidungsgrundlage für dein nächstes Auto. So verhinderst du einen oft teuren Fehlkauf und hast Gewissheit dich für deine richtige Option zu entscheiden.
Anstatt dich also mit Stammtischmeinungen herumzuschlagen, wochenlang von Garage zu Garage zu rennen und dich mit Kilowattstunden, Ladeoptionen und Fahrzeugvergleichen zu beschweren, melde dich direkt zum Schweizweit einzigartigen Event an!
Event by | Powered by


6. + 7. + 8. Juni 2025
08.00 - 17.00h
Ort
Umweltarena Spreitenbach
Teilnahmegebühr
CHF 190.-/Person
Mitglieder Swiss eMobility
CHF 190.-/Person
Nicht Mitglieder
Sprache der Veranstaltung
DE