
Swiss eMobility lanciert das Fachgremium «Elektrifizierung Schwerverkehr»
Angesichts der führenden Rolle der Schweiz bei der Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs hat Swiss eMobility das Fachgremium «Elektrifizierung Schwerverkehr» gegründet.
Ziel dieser Initiative ist es, das bestehende Momentum zu nutzen und gezielte Massnahmen zur weiteren Beschleunigung der Elektrifizierung umzusetzen. Es bringt die Expertise seiner Mitglieder zusammen und fördert den Erfahrungsaustausch. Damit schafft Swiss eMobility eine Plattform, auf der konkrete Lösungen entstehen und der Weg zur Elektrifizierung des Schwerverkehrs in der Schweiz entschlossen beschritten werden kann. Als Präsident des Fachgremiums konnte Moritz Wälde, Co-Leiter der Swiss Post E-Mobility Charging Solutions AG, gewonnen werden.
Diese strategische Erweiterung unterstreicht den Willen des Verbandes, seinen Fokus vermehrt auf den Bereich der Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge zu legen sowie auf den Aufbau der dafür notwendigen DC-Ladeinfrastruktur. Im Zentrum steht der Aufbau eines institutionalisierten und offenen Dialogs zwischen allen relevanten Akteuren – von Transportunternehmen über Ladeinfrastruktur- und Netzbetreiber, Fahrzeugherstellern bis hin zu Verbänden und staatlichen Akteuren. Dieser Austausch bildet die Grundlage für die Entwicklung tragfähiger und umsetzbarer Lösungen.
Ziel ist es, konkrete und messbare Fortschritte zu erzielen. Dazu gehört etwa ein koordinierter Ausbau einer leistungsfähigen DC-Ladeinfrastruktur für den Schwerverkehr. Dieser benötigt eine schweizweite Bedarfsanalyse zur Netzintegration elektrischer Lastwagenflotten, welche zusammen mit dem VSE umgesetzt wird. Des Weiteren werden Branchenstandards angestrebt – unter anderem für Reservationssysteme, Abrechnungs- und Zugangssysteme sowie für Netzanschlussgesuche.
Darüber hinaus will das Fachgremium die politischen Rahmenbedingungen aktiv mitgestalten. Durch klare Positionierungen und gezielte Empfehlungen sollen optimale regulatorische Grundlagen geschaffen werden, die den Hochlauf der Elektromobilität im Schwerverkehr wirksam unterstützen.